
Das Thema heute: die DEL – Saison 17/18!
- Unser Ranking für die DEL – aufgeteilt in Blöcken
- Die „völlig austauschbaren“ Teams
- Die sicheren Playoffkandidaten
- Best of the rest
- Über den Wolken
Unsere Tabelle hier – unsere Begründungen im Podcast 🙂
14) Krefeld
13) Straubing
12) Schwenningen
11) Düsseldorf
10) Iserlohn
09) Bremerhaven
08) Wolfsburg
07) Ingolstadt
06) Augsburg
05) Nürnberg
04) Berlin
03) Köln
02) Mannheim
01) München
Was denkt ihr, wer landet am Ende der regulären DEL – Saison wo?
Sehr sehr guter Podcast! Sehr viel Sprachstoff, und unterhaltsam wie immer.
Meine Vorhersagen:
14) Krefeld – die sind vllt ein bisschen staerker als letzte Saison; aber die andere Teams haben auch sich verstaerkt, Ich war nicht beeindruckt von der Leistung gegen Nottingham dass ich gesehen habe. Und schon vor der Saison werden Spieler entlassen (z.B. Manavian). Ich sehe die Pinguine wieder auf Rang 14.
13) Schwenningen – wie Krefeld, sind die vllt staerker aber ich denke nicht stark genug. Falls es ein paar Verletzungen gibt, ist der Kader sehr dunn besetzt. Ich denke es werden nicht fuer mehr als der vorletzte Rang reichen.
12) Düsseldorf – ich bezweifle mich sehr, ob die vermeintliche Verstaerkungen sind echte Verstaerkungen. Spieler wie Bordson und Welsh waren gut fuer ein kleines Team wie Bremerhaven (nichts boeses gemeint) aber der Druck in Düsseldorf ist sehr hoch. Und mMn wird’s schwer, ohne die Kreutzers in die Playoffs zu ziehen.
11) Straubing – ich denke es werde eng zwischen Straubing und Augsburg fuer Platz 10. Aber die Tigers sehen nicht so stark aus. Vogl ist ein guter Torhüter aber hatte nicht so viel Spielpraxis in den letzten Jahren. Und ich bin nicht so sicher über ihre Ausländer. Also Straubing auf 11.
10) Augsburg – es scheint gut, dass Augsburg endlich ein Team zusammenhalten konnten. Aber… ich frage mich, ob die ein paar mehr Verstaerkungen machen sollten. Das Team hat letztes Jahr über die Erwartungen gespielt denke ich, und viele andere Teams sehen diese Saison sehr besser aus. Also denke ich, es wird zäh fuer Augsburg, ein Platz über 10 zu nehmen. Also, Augsburg auf 10.
9) Bremerhaven – viele Key Players verloren aber immer noch stark, ich denke die Fischtown Pinguins werden keine „Second Season Syndrome“ haben. Die Verstaerkungen sehen gut aus, insbesonders in Tor mit Poepperle und Huebl. Nehring hat in Pre-Season viele Tore gemacht auch. Ich denke Platz 9 und wieder die Pre-Playoffs ist fuer die Fischtown Pinguins realistich.
8) Iserlohn – Die Roosters haben sehr gut gestaerkt, denke ich. Dahm in Tor und Bonsaksen in Verteidugung sind tolle Verpflichtungen. Und Schmidt hat auch viel Erfahrung. Die haben auch 4 Amerikaner verpflichtet – Turnbull, Combs, Costello und Brown – dass alle angeblich einander kennen, und viel Chemie schein zu haben. Ich denke Iserlohn auf 8.
7) Ingolstadt – Wieder die Hälfte der Mannschaft ausgetauscht, die Hälfte der Mannschaft eingebracht. Ich habe Ingolstadts Testspiel gegen Wolfsburg gesehen… ein paar der neuen Spieler wie Berglund und Laurin Braun waren gut. Aber ein paar mehr waren eher unauffällig. Klar war das erst der Anfang der Vorbereitung, aber ich denke die Chemie muss schnell stimmen, wann Ingolstadt in die Top Sechs wollen. Ich denke die werde’s knapp fehlen. Ingolstadt auf 7.
6) Nürnberg – Die Ice Tigers haben gute Verpflichtungen gemacht, vom Papier her. Aber… ein paar überalterte Spieler sind dabei, und schon gibt’s ein paar Verletzungen. Ich bezweifle mich, ob alle Spieler fit fuer die ganze Saison werden. Wenn nicht… ich sehe die Ice Tigers nicht so stark. Also, Nürnberg auf sechs.
5) Wolfsburg – Alles wie gewohnt in Wolfsburg, nur ein paar Verstaerkungen; aber alle neue Spieler sind gute Spieler. Ankert werde eine sehr gute Saison habe, denke ich. Ich stimme zu, dass viele Verletzungssorgen dabei sind. Aber Wolfsburg haben gezeigt, dass sie können um diese herum arbeiten. Und die machen normalerweise gute Nachverpflicthungen, wenn gebraucht. Also, Wolfsburg auf 5.
4) Berlin – Ich denke die Berliner haben sehr gut verstaerkt. Sheppard, Backman, Richmond und Parlett scheinen alle sehr gute Spieler zu sein. Und ich mag Mark Olver, er ist ein wahrer Kämpfertyp. Oppenheimer und Buchwieser haben in der Vorbereitung sehr gut gespielt. Ich sehe Berlin nicht so stark als die „Big 3“ aber sicherlich in den Top 4.
3) Köln – Man weiß nie was zu erwarten von den Haien; aber wieder haben die einen sehr guten Kader vom Papier her. Wie Nürnberg ist das Team alt, aber ich denke die haben ein paar gute junge Spieler im Hinterhand (Tiffels oder Filin z.B.) wer kann bei Bedarf einspringen. Und Wesslau ist halt ein Super Goalie. Also, die Haie auf 3.
2) Mannheim – Wieder ein sehr guter Kader, und Pickard als Backup fuer Endras ist sehr gut, so dass Endras nicht so viele Spiele spielen muss. Moeglicherweise dder beste Stürm ausser München. Hungerecker ist auch ein großer Gewinn! Aber ich frage mich ein bisschen ueber der Verteidigung, mit mehr als ein Paar thirty-somethings dabei. Und München ist einfach zu stark denke ich. Aber Mannheim auf 2.
1) München – was kann man sagen? Die waren das beste Team letzte Saison; und dann haben die Patrick Hager von Köln weggeschnappt. Und nur 6 AL-Lizenzen bisher vergeben! Und mit Spieler wie Mauer und Flaake vllt auf der 4. Reihe (in einigen Teams wären sie auf der 1. Reihe!) Und mit der sehr gute Fruhfrom in der CHL. Ich sehe die Roten Bullen als einfach unaufhaltbar in der Liga. Und in der Playoffs werden sie auf in der Favoritenrolle. München auf 1.